
Frauentragen im Advent
Mit dem "Frauentragen" wird in der Adventszeit die Mutter Gottes verehrt. So wie sich Maria damals auf dem Weg nach Bethlehem aufgemacht hat, so machen sich heute Menschen in der Pfarrei auf, um Maria eine Herberge zu geben.
„Wir kemma, wir frag´ma, wir klopf´ma a, ob Christus, der Heiland zu eich kemma ko””
Bereits 2002 wurde von Pfarrer Herbert Oberneder und dem Katholischen Frauenbund Kellberg unter ihrer Vorsitzenden Irmgard Bauer, der Brauch des “Frauentragens” in der Pfarrei Kellberg ins Leben gerufen. Im Advent 2016 übernahm die Dorfgemeinschaft von Kapfham mit ihrer “Maria-Himmelfahrts-Dankkapelle” als geistlichen Mittelpunkt diesen Brauch in der Dorfgemeinschaft.
Die Madonna wird am ersten Adventssonntag in der Pfarrkirche ausgesandt und dann von Familie zu Familie weitergegeben. Sie bleibt immer einen Tag lang bei einer Familie, wo am Abend mit Freunden und Bekannten eine kleine Adventsandacht gefeiert wird. Am Heiligen Abend kehrt die Marienmadonna zuerst in der Christmette zurück in die Pfarrkirche und dann wieder heim in die Dorfkapelle.
„Gemeinsam am Tisch sitzen, die Kerzen anzünden, besinnliche Texte zu lesen und adventliche Lieder zu singen, ist das Ziel des Frauentragens”