Klein Firmung Wolfgang Bayer

Firmung

Das Sakrament der Firmung beschenkt den Firmling in einer besonderen Weise mit dem Heiligen Geist.

Das Sakra­ment der Fir­mung ist als Initia­ti­ons­sa­kra­ment eng mit der Eucha­ris­tie und ins­be­son­de­re mit der Tau­fe ver­bun­den. Wer sich fir­men lässt, ent­schei­det sich selbst für den eige­nen Glau­ben und bekräf­tigt damit die Tau­fe. Ein­her geht die Auf­for­de­rung, sich aktiv mit dem Glau­ben aus­ein­an­der­zu­set­zen, sich dazu zu beken­nen und ihn zu teilen. 

Wann die Fir­mung emp­fan­gen wird, ist unter­schied­lich. Im Bis­tum Pas­sau ist die Fir­mung ab 16 Jah­ren mög­lich. Vor­aus­set­zung ist die Tau­fe. Auch Erwach­se­nen steht es jedoch jeder­zeit frei, sich fir­men zu las­sen. Vor­be­rei­tet wer­den die Firm­lin­ge in Firm­grup­pen der Pfar­rei­en, in denen sie sich über ihre Bezie­hung zum Glau­ben und der Kir­che aus­tau­schen. Wich­tig ist es, das Ver­ständ­nis des Hei­li­gen Geis­tes und sei­ne stär­ken­de Kraft für ein christ­li­ches Leben zu beden­ken. Der Hei­li­ge Geist geht vom Vater im Him­mel und vom Jesus Chris­tus, dem Sohn Got­tes, aus. Er ist den Gläu­bi­gen von Jesus ver­spro­chen wor­den.

Übli­cher­wei­se wer­den die Firm­lin­ge von Paten unter­stützt, die nicht nur in der Vor­be­rei­tung auf den Tag der Fir­mung, son­dern auch auf ihrem wei­te­ren Lebens- und Glau­bens­weg zur Sei­te stehen.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Informationen zu den Firmveranstaltungen

Firm­wo­chen­de (wahr­schein­lich im Klos­ter Thyr­n­au)
3 Got­tes­diens­te mit anschlie­ßen­der Begeg­nung:
- Jugend­got­tes­diens­te am 2. Mai um 19 Uhr in Salz­weg mit anschlie­ßen­der Par­ty in den Jugend­räu­men des Pfarr­heims
- Jugend­got­tes­diens­te am 16. Mai um 19 Uhr in Stras­s­kir­chen mit anschlie­ßen­der Par­ty in den Jugend­räu­men des Pfarr­heims
- Firm­beich­te am 06. Juni 2025 ab 15 Uhr vor der Firm­pro­be in der Pfarr­ki­che in Salzweg

Je eine Ver­an­stal­tung aus dem Bereich Sozia­les, Gemein­schaft, Glau­be und Leben

Firm­pro­be am 06. Juni 2025 um 17 Uhr in der Kir­che St. Ruper­tus, Salz­weg (Firm­lin­ge mit ihren Paten)
Fir­mung am 07. Juni 2025 um 9:30 Uhr in der Kir­che St. Ruper­tus, Salzweg

Jugendgottesdienste und Jugendparty

Gottesdienste und Partys von Jugendlichen für Jugendliche.

Firmmodule

Firmmodule

Bring dich vor Ort ein mit deinen Stärken und stärke dich selbst dabei.

Firmtag im Kloster Thyrnau

Firmung bedeutet Stärkung. Gottes Geist gibt dir Stärke, gerade da, wo du dich vielleicht bisher schwach gefühlt hast.

Teste dein Wissen zur Firmung und zu deiner Pfarrei

Wissensquiz zum Pfarrverband

Teste dein Wissen über den Pfarrverband.

Was du sonst noch alles tun kannst zur Vorbereitung auf deine Firmung

- stö­be­re auf unse­rer Home­page und schau dir die Vide­os zu den Sakra­men­ten an
- pro­bier die Kapel­len­Rad­Tou­ren mit dei­nen Freun­den oder dei­ner Fami­lie aus
- komm zu unse­ren Got­tes­diens­ten
- lies in der Bibel
- nimm immer wie­der im All­tag Kon­takt mit Gott auf

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Dateien für die Firmanmeldung

Die Bedeutung und Aufgabe der Firmpatin/ des Firmpaten

Firm­pa­tin und Firm­pa­te zu sein ist eine wich­ti­ge und ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be. Beim Firm­pa­ten geht es ja nicht in ers­ter Linie dar­um, sei­nem Paten­kind ein Geschenk zur Fir­mung zu machen, son­dern einen Jugend­li­chen auf sei­nem Lebens- und Glau­bens­weg, sei­nem Weg in der Gesell­schaft, der Kir­che und Gemein­de vor Ort zu beglei­ten. Der Firm­pa­te soll dem Jugend­li­chen beim Hin­ein­wach­sen in das Leben aus dem Glau­ben mit Rat und Tat zur Sei­te ste­hen und ihm Stüt­ze“ sein. Dies wird deut­lich, wenn der Firmpate/​die Firm­pa­tin dem Fir­man­den im Augen­blick der Firm­spen­dung die Hand auf die Schul­ter legt.

Die Auf­ga­be des Firm­pa­ten besteht dar­in, dass der Pate zum Paten­kind ein ver­trau­ens­vol­les Ver­hält­nis hat, um mit ihm Lebens- und Glau­bens­fra­gen zu bespre­chen. Der Pate/​die Patin soll ein Vor­bild und Zeu­ge des christ­li­chen Glau­bens sein. Der Firmand/​die Fir­man­din soll sich eine Per­son sei­nes Ver­trau­ens wäh­len, die ihn als Firm­pa­te oder Firm­pa­tin in sei­nem Leben begleitet.

For­ma­le Kri­te­ri­en für den Firmpaten/​die Firm­pa­tin:
- Er/​sie muss das 16. Lebens­jahr voll­endet haben.
- Er/​sie soll katho­lisch, gefirmt und nicht aus der Kir­che aus­ge­tre­ten sein.
- Er/​sie soll von der Per­sön­lich­keit her geeig­net und bereit sein, die­se Auf­ga­be zu leis­ten.
- Es kann der Taufpate/​die Tauf­pa­tin sein.
- Die eige­nen Eltern sol­len das Paten­amt nicht übernehmen.

Andreas Erndl 1

Andreas Erndl

Pfarrer

Christiane Durstberger2

Christiane Durstberger

Gemeindereferentin