
Kirchenverwaltung Thyrnau
Die Kirchenverwaltungen kümmern sich um den Erhalt der kirchlichen Gebäude und die Bewirtschaftung und Pflege der Liegenschaften. Ohne Kirchenverwaltung ist eine Pfarrei nicht möglich.
Kirchenpfleger:
Franz Mautner
Mitglieder:
Kronawitter Petra
Schauberger Sieglinde
Zeilberger Andreas
Pfarrpfründeverwaltung:
Petra Konawitter
Andreas Zeilberger
Hauptamtliche Mitglieder: Verwaltungsleiter Armin Urmann, Pfarrer Andreas Erndl
Pfarrkirchenstiftung
Die Kirchenstiftung ist Träger aller rechtlichen Beziehung der Ortskirche. Mit ihr werden die Arbeitsverträge der Pfarrsekretärin, der Messner, der Hausmeister mit der Kirchenstiftung geschlossen. Die Stiftung trägt den Unterhalt und den Erhalt der Gebäude. Ihr fließen grundsätzlich die Kollekten ihrer jeweiligen Kirchen zu.
Zugehörige Gebäude:
Pfarrkirche, Leichenhaus mit Friedhof, Loretto-Kapelle, Kooperatorenhaus, Erbaurecht (verschiedene Grundstücke)
Pfarrpfründestiftung
Die Pfarrpfründestiftung ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Ihr Zweck besteht darin, die Diözese bei ihrer Aufgabe zu unterstützen, die Besoldung der aktiven Pfarrer sicherzustellen. Das Stiftungsvermögen ist als Stammvermögen fest angelegt und wird in seinem Bestand ungeschmälert erhalten. Die Erträge aus dem Stammvermögen werden für die Besoldung der Pfarrer verwendet.
Zugehörige Gebäude:
Pfarrhaus, Pfarrheim/Pfarrzentrum, Pfarrbüro
Kirchenstiftung St. Christophorus
Eine eigene Stiftung ist für den Erhalt der ehemaligen Pfarrkirche St. Christophorus