Occupational safety 1038550 1280

Kirchenverwaltung Thyrnau

Die Kirchenverwaltungen kümmern sich um den Erhalt der kirchlichen Gebäude und die Bewirtschaftung und Pflege der Liegenschaften. Ohne Kirchenverwaltung ist eine Pfarrei nicht möglich.

Kir­chen­pfle­ger:
Franz Maut­ner

Mit­glie­der:
Kro­na­wit­ter Petra
Schau­ber­ger Sieg­lin­de
Zeil­ber­ger Andreas

Pfarr­pfrün­de­ver­wal­tung:
Petra Kona­wit­ter
Andre­as Zeilberger

Haupt­amt­li­che Mit­glie­der: Ver­wal­tungs­lei­ter Armin Urmann, Pfar­rer Andre­as Erndl

Pfarrkirchenstiftung

Die Kir­chen­stif­tung ist Trä­ger aller recht­li­chen Bezie­hung der Orts­kir­che. Mit ihr wer­den die Arbeits­ver­trä­ge der Pfarr­se­kre­tä­rin, der Mess­ner, der Haus­meis­ter mit der Kir­chen­stif­tung geschlos­sen. Die Stif­tung trägt den Unter­halt und den Erhalt der Gebäu­de. Ihr flie­ßen grund­sätz­lich die Kol­lek­ten ihrer jewei­li­gen Kir­chen zu.

Zuge­hö­ri­ge Gebäu­de:
Pfarr­kir­che, Lei­chen­haus mit Fried­hof, Loret­to-Kapel­le, Koope­ra­to­ren­haus, Erbau­recht (ver­schie­de­ne Grundstücke)

Pfarrpfründestiftung

Die Pfarr­pfrün­de­stif­tung ist eine kirch­li­che Stif­tung des öffent­li­chen Rechts. Ihr Zweck besteht dar­in, die Diö­ze­se bei ihrer Auf­ga­be zu unter­stüt­zen, die Besol­dung der akti­ven Pfar­rer sicher­zu­stel­len. Das Stif­tungs­ver­mö­gen ist als Stamm­ver­mö­gen fest ange­legt und wird in sei­nem Bestand unge­schmä­lert erhal­ten. Die Erträ­ge aus dem Stamm­ver­mö­gen wer­den für die Besol­dung der Pfar­rer verwendet.

Zuge­hö­ri­ge Gebäu­de:
Pfarr­haus, Pfarrheim/​Pfarrzentrum, Pfarrbüro

Kirchenstiftung St. Christophorus

Eine eige­ne Stif­tung ist für den Erhalt der ehe­ma­li­gen Pfarr­kir­che St. Christophorus