
Frauenbund Salzweg
Uns gibt es seit 1975. Wir sind kirchlich, gesellschaftlich, sozial, kulturell und politisch engagiert. Unser Programm ist interessant und vielseitig. Kommen Sie ganz unverbindlich zu einer unserer Veranstaltungen oder rufen Sie an. Jede Frau ist willkommen, unabhängig von Alter, Beruf, Lebenssituation, Konfession und Nationalität.
Die aktuellen Termine
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Was passiert das Jahr über regelmäßig bei uns?
Oktober
Rosenkranz
Mitgliederversammlung und Ehrung langjähriger Mitglieder
November
Vorbereitung auf den Adventmarkt (Grünzeug klein schneiden und herrichten, Basteln von Adventsgestecken und Adventskränzen)
Verkauf beim Adventmarkt
Jahresgeburtstagsfeier /für alle Frauen ab 60, die einen runden oder halbrunden Geburtstag in diesem Jahr feiern./
Dezember
Traditionelle Lebkuchenfahrt ins Mühlviertel zur Lebzelterei Kastner und Einkehr
Adventsrorate mit anschließender Adventfeier
Februar
Faschingskranzl
Einkehrnachmittag in der Fastenzeit
März
Weltgebetstag der Frauen
Lüngerl- und Kuchen-Verkauf gegen Spenden für Sankofa e.V.
Kreuzwegandacht
Palmbuschenbinden und Verkauf
April
Osternester für die Altenheimbewohner in Salzweg
Mai
Maiandacht
Fronleichnam (Altar des Frauenbundes)
Juni
Halbtagesauflug
Juli
Sommerfest
August
Aktion beim Ferienprogramm
Kräuterbuschen-Aktion an Maria Himmelfahrt
Urlaubsfahrt
September
Kaffee-Nachmittag in der Pizzeria
Pfarrfest (Krapfenhütte und Kuchentheke)
(Die Zuordnung zu den Monaten variiert unter Umständen aufgrund der Verteilung der Feste im Kirchenjahr)
Was machen wir sonst noch?
Wir unternehmen Fahrten, laden zu Vorträge ein, besuchen gemeinsam örtliche Veranstaltungen, organisieren Kurse, sammeln Spenden, organisieren Secondhand-Basare, gestalten Ausstellungen .….…
Warum machen wir das?
Wir wollen die Gemeinschaft der Frauen vor Ort stärken, das Pfarreileben mitgestalten, in die Gesellschaft hineinwirken und Menschen unterstützen und fördern in ihrer Entwicklung. Wir verbringen gerne Zeit miteinander und freuen uns immer wieder auf neue Begegnungen. Wir engagieren uns für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche.
Regelmäßige Treffen
Kaffee-Nachmittag: finden an jedem ersten Mittwoch im Monat statt im Pfarrheim. Es kommen immer ca. 20 bis ca. 28 Frauen. Im August ist der Kaffee-Nachmittag beim Spetzinger und im September in der Pizzeria.
Nordic Walking: bei schönem Wetter walken das ganze Jahr über jeden Mittwoch eine unterschiedliche Anzahl von Frauen in Kastenreuth. Die Gruppe trifft sich auch in den Wintermonaten nach Absprache per WhatsApp.
Eltern-Kind-Gruppen: regelmäßige Treffen im Pfarrheim
Die Vorstandschaft
Wie kannst du uns kontaktieren?
Teamsprecherin: Renate Sarembe, Schatzmeisterin: Inge Seewald, Schriftführerin: Ursula Königseder, Ansprechpartnerin der Landfrauenvereinigung: Anita Rosenauer, Ansprechpartnerin des VerbraucherService Bayern: Gertraud Bredl, Beisitzerin: Regina Fleischer, Kristine Schuster, Karin Assmann, Delegierte: Erna Haller, Gerlinde Hoffmann, Vertreterin der Eltern-Kind-Gruppe: Petra Auricht, Kassenprüferinnen: Maria Eckinger und Angela Schuster
Zum Foto: Nicht auf dem Bild — Landfrauenbeauftragte Anita Rosenauer
Rufe einfach an bei Renate Sarembe unter der Telefon-Nummer 0851 – 44523 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen, falls niemand abnimmt).