Team 4529717 1280

Frauenbund Salzweg

Uns gibt es seit 1975. Wir sind kirchlich, gesellschaftlich, sozial, kulturell und politisch engagiert. Unser Programm ist interessant und vielseitig. Kommen Sie ganz unverbindlich zu einer unserer Veranstaltungen oder rufen Sie an. Jede Frau ist willkommen, unabhängig von Alter, Beruf, Lebenssituation, Konfession und Nationalität.

Die aktuellen Termine

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Was passiert das Jahr über regelmäßig bei uns?

Okto­ber
Rosen­kranz
Mit­glie­der­ver­samm­lung und Ehrung lang­jäh­ri­ger Mit­glie­der
Novem­ber
Vor­be­rei­tung auf den Advent­markt (Grün­zeug klein schnei­den und her­rich­ten, Bas­teln von Advents­ge­ste­cken und Advents­krän­zen)
Ver­kauf beim Advent­markt
Jah­res­ge­burts­tags­fei­er /​für alle Frau­en ab 60, die einen run­den oder halb­run­den Geburts­tag in die­sem Jahr feiern./
Dezem­ber

Tra­di­tio­nel­le Leb­ku­chen­fahrt ins Mühl­vier­tel zur Leb­zel­te­rei Kast­ner und Ein­kehr
Advents­ro­ra­te mit anschlie­ßen­der Advent­fei­er
Febru­ar

Faschings­kranzl
Ein­kehr­nach­mit­tag in der Fas­ten­zeit
März
Welt­ge­bets­tag der Frau­en
Lün­gerl- und Kuchen-Ver­kauf gegen Spen­den für San­ko­fa e.V.
Kreuz­weg­an­dacht
Palm­bu­schen­bin­den und Ver­kauf
April

Oster­nes­ter für die Alten­heim­be­woh­ner in Salz­weg
Mai

Mai­an­dacht
Fron­leich­nam (Altar des Frau­en­bun­des)
Juni

Halb­ta­ges­au­flug
Juli

Som­mer­fest
August

Akti­on beim Feri­en­pro­gramm
Kräu­ter­bu­schen-Akti­on an Maria Him­mel­fahrt
Urlaubs­fahrt
Sep­tem­ber

Kaf­fee-Nach­mit­tag in der Piz­ze­ria
Pfarr­fest (Krap­fen­hüt­te und Kuchen­the­ke)

(Die Zuord­nung zu den Mona­ten vari­iert unter Umstän­den auf­grund der Ver­tei­lung der Fes­te im Kirchenjahr)

Was machen wir sonst noch?

Wir unter­neh­men Fahr­ten, laden zu Vor­trä­ge ein, besu­chen gemein­sam ört­li­che Ver­an­stal­tun­gen, orga­ni­sie­ren Kur­se, sam­meln Spen­den, orga­ni­sie­ren Second­hand-Basa­re, gestal­ten Ausstellungen .….…

Warum machen wir das?

Wir wol­len die Gemein­schaft der Frau­en vor Ort stär­ken, das Pfar­rei­le­ben mit­ge­stal­ten, in die Gesell­schaft hin­ein­wir­ken und Men­schen unter­stüt­zen und för­dern in ihrer Ent­wick­lung. Wir ver­brin­gen ger­ne Zeit mit­ein­an­der und freu­en uns immer wie­der auf neue Begeg­nun­gen. Wir enga­gie­ren uns für eine gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be von Frau­en in Poli­tik, Gesell­schaft und Kirche. 

Regelmäßige Treffen

Kaf­fee-Nach­mit­tag: fin­den an jedem ers­ten Mitt­woch im Monat statt im Pfarr­heim. Es kom­men immer ca. 20 bis ca. 28 Frau­en. Im August ist der Kaf­fee-Nach­mit­tag beim Spet­zin­ger und im Sep­tem­ber in der Pizzeria.

Nor­dic Wal­king: bei schö­nem Wet­ter wal­ken das gan­ze Jahr über jeden Mitt­woch eine unter­schied­li­che Anzahl von Frau­en in Kas­ten­reuth. Die Grup­pe trifft sich auch in den Win­ter­mo­na­ten nach Abspra­che per WhatsApp.

Eltern-Kind-Grup­pen: regel­mä­ßi­ge Tref­fen im Pfarrheim

Die Vorstandschaft

Wie kannst du uns kontaktieren?

Tw frauenbund salzweg vorstandschaft 1

Team­spre­che­rin: Rena­te Sar­em­be, Schatz­meis­te­rin: Inge See­wald, Schrift­füh­re­rin: Ursu­la Königs­eder, Ansprech­part­ne­rin der Land­frau­en­ver­ei­ni­gung: Ani­ta Rosen­au­er, Ansprech­part­ne­rin des Ver­brau­cher­Ser­vice Bay­ern: Ger­traud Bredl, Bei­sit­ze­rin: Regi­na Flei­scher, Kris­ti­ne Schus­ter, Karin Ass­mann, Dele­gier­te: Erna Hal­ler, Ger­lin­de Hoff­mann, Ver­tre­te­rin der Eltern-Kind-Grup­pe: Petra Auricht, Kas­sen­prü­fe­rin­nen: Maria Eckin­ger und Ange­la Schus­ter
Zum Foto: Nicht auf dem Bild — Land­frau­en­be­auf­trag­te Ani­ta Rosenauer

Rufe ein­fach an bei Rena­te Sar­em­be unter der Tele­fon-Num­mer 0851 – 44523 (bit­te auf Anruf­be­ant­wor­ter spre­chen, falls nie­mand abnimmt).