Sadness 3741138 1280

Beerdigung

Die kirchliche Begräbnisfeier ist die liturgische Feier der Verabschiedung und Bestattung eines Christen

Wenn Sie einen lie­ben Ver­stor­be­nen kirch­lich bestat­ten las­sen wol­len, dann infor­mie­ren Sie bit­te dar­über das Bestattungsunternehmen.

Das Bestat­tungs­un­ter­neh­men wird das Pfarr­bü­ro anru­fen und den Bestat­tungs­ter­min fest­le­gen. Das Bestat­tungs­un­ter­neh­men nennt dem Pfarr­bü­ro einen Ansprech­part­ner. Dazu wird sich der Seel­sor­ge / die Seel­sor­ge­rin mit dem Ansprech­part­ner in Ver­bin­dung set­zen und einen per­sön­li­chen Gesprächs­ter­min ver­ein­ba­ren. Neben der Vor­be­rei­tung der Lit­ur­gie ist es wich­tig Infor­ma­tio­nen für die Beer­di­gungs­an­spra­che zu erhalten.

Ger­ne zele­briert ein Pries­ter unmit­tel­bar vor oder unmit­tel­bar nach der kirch­li­chen Bestat­tung ein Requi­em für den Ver­stor­be­nen. Dies geschieht in aller Regel in der Fried­hofs­kir­che bzw. in der benach­bar­ten Pfarrkirche.

Die kir­chen­mu­si­ka­li­sche Gestal­tung des Requi­ems bzw. der kirch­li­chen Bestat­tung kann eben­falls über das Pfarr­bü­ro orga­ni­siert wer­den. Die ört­li­chen Kir­chen­mu­si­ker ste­hen in der Regel dafür zur Ver­fü­gung. Eben­so küm­mert sich das Pfarr­bü­ro um not­wen­di­ge Ministrantendienste.

Ein kirch­li­ches Begräb­nis in aller Wür­de und Ehr­furcht vor dem Ver­stor­be­nen ist uns außer­or­dent­lich wich­tig. Es soll den Hin­ter­blie­be­nen und der gan­zen trau­ern­den Gemein­de Trost spen­den und deren christ­li­che Hoff­nung auf die Auf­er­ste­hung und ein ewi­ges Leben stärken.

Regelungen bei Beerdigungen

Beer­di­gun­gen (Urne und Sarg) fin­den im Pfarr­ver­band Straß­kir­chen (Pfar­rei­en Thyr­n­au, Kell­berg, Salz­weg und Straß­kir­chen) nur wochen­tags statt. Sarg­be­stat­tun­gen sind auch am Sams­tag­vor­mit­tag mög­lich.
Wort­got­tes­dienst und Ver­ab­schie­dun­gen am Grab nor­ma­ler­wei­se am Vor­mit­tag.
Eucha­ris­tie­fei­ern:
Thyr­n­au: nur nach­mit­tags um 14:30 Uhr
Salz­weg: tags­über, am Don­ners­tag­vor­mit­tag idea­ler­wei­se zur Zeit der Pfarr­mes­se um 9 Uhr (falls mög­lich)
Kell­berg: nur nach­mit­tags um 14:30 Uhr
Straß­kir­chen: tagsüber

Die Beer­di­gun­gen mit Eucha­ris­tie­fei­ern über­nimmt Pfar­rer Andre­as Erndl an allen gera­den Kalen­der­wo­chen und Pater Rudolf Ehrl an allen unge­ra­den Kalen­der­wo­chen. Die Beer­di­gun­gen mit Wort­got­tes­diens­ten oder mit nur einer Ver­ab­schie­dung am Grab über­nimmt ent­we­der Pas­to­ral­re­fe­rent Simon Riel oder Gemein­de­re­fe­ren­tin Chris­tia­ne Durst­ber­ger. Ger­ne kön­nen auch ande­re Seel­sor­ger den Beer­di­gungs­dienst übernehmen. 

Wenn Sie einen — von unse­rer Rege­lung — abwei­chen­den Wunsch haben, dann kön­nen wir in Abspra­che mit dem Beer­di­gungs­in­sti­tut in begrün­de­ten Fäl­len eine Aus­nah­me machen. Bit­te beach­ten Sie, dass bei einer ter­min­li­chen Ver­hin­de­rung des ver­ant­wort­li­chen haupt­amt­li­chen Seel­sor­gers Ihnen eine ande­re Per­son für die Beer­di­gung vom Pfarr­bü­ro zuge­teilt wer­den kann. 

Wir bemü­hen uns, die Beer­di­gung nach Ihren Wün­schen zu gestal­ten, kön­nen Ihnen jedoch nicht ver­spre­chen, dass wir jeden Wunsch erfül­len können. 

Gebühren

Für eine Beer­di­gung sind Stol­ge­büh­ren von 32,50 € vorgesehen.

Kirchliche Friedhöfe

Andreas Erndl 1

Andreas Erndl

Pfarrer

Christiane Durstberger2

Christiane Durstberger

Gemeindereferentin

Simon Riel2

Simon Riel

Pastoralreferent